Online Reputationsmanagement ist heute für Privatpersonen genauso wichtig wie für Unternehmen oder Produkte. Denn der virtuelle Ruf ist untrennbar mit dem Ansehen in der realen Welt verbunden. Eine schlechte Reputation im Internet hat ganz direkte und konkrete Auswirkungen auf die Qualität des Privatlebens und der beruflichen Karriere.
Kommuniziert authentisch!
Die Reputation setzt sich immer aus den Werten Vertrauenswürdigkeit und Glaubwürdigkeit zusammen. Wer im Netz ein Trugbild seiner Persönlichkeit aufbaut, kann auf die Dauer nicht geachtet und ernst genommen werden. Seid deshalb offen und ehrlich in Euren Social Media Profilen und Kommunikationsbeiträgen.
Die Überschneidung zwischen der traditionellen Offline-Welt und den Social Media Portalen ist heute schon erkennbar und spätestens morgen Alltag. Ein kleines Beispiel dafür sind Visitenkarten. Schon jetzt ist es auch für Privatpersonen absolut üblich auf ihren Visitenkarten die Benutzernamen bei Twitter oder XING zu offenbaren.
Unqualifizierte oder negative Beiträge in der Kommunikation in den Social Media Kanälen können schnell zu einem fragwürdigen oder gar schlechten Ruf führen. Deshalb sollte man nie leichtsinnig oder vorschnell im Netz reden oder handeln. Die wichtigsten Spielregeln online lauten Transparenz und Authentizität!
Arbeitet deshalb gezielt an Eurer Kommunikationskompetenz. Lest vor dem online Stellen jeden Eurer Redebeiträge gründlich durch. Schreibt deutlich und unmissverständlich, damit beugt Ihr falschen Auslegungen und Konflikten vor.
Setzt Ironie und Witz nur dann ein, wenn daraus kein Missverständnis entstehen kann. Bedenkt bitte, dass Eure Textbeiträge nicht von Gestik oder Mimik untermalt und unterstützt werden. Schreibt deshalb immer so, dass die Worte alles ausdrücken, was Ihr mitteilen möchtet.
Ein langfristig guter Ruf im Internet schützt vor Attacken von außen!
Leider erhält das Thema „Rufschädigung im Internet“ eine immer größere Brisanz und Verbreitung. Angriffe gegen die Reputation auch von Privatpersonen sind heute keine Seltenheit mehr.
Schon im Vorfeld kann man sich mit Ehrlichkeit und bewusster authentischer Kommunikation dagegen schützen. Mit einem geschärften Problembewusstsein ist es möglich, den eigenen Ruf zu managen, bevor andere dies ungebeten übernehmen.
Baut deshalb langfristig und nachhaltig an Eurem positiven Image in der digitalen Welt. Die virtuelle Identität muss deckungsgleich sein mit dem realen Image. Nur mit dieser ehrlichen Strategie werden heute Karrieren gemeistert und das private Glück geschützt.
Wer sich über einen längeren Zeitraum die gute online Reputation gesichert hat, der ist kein leichtes Opfer für die gefährlichen Rufmörder im Internet. Der gute digitale Ruf ist unbedingt auf diese Art von Prävention angewiesen.
Über den Autor
Stefan Mahlzahn ist Geschäftsführer von Reputationsverteidiger.de – einer global tätigen Reputation Management Agentur. Reputationsverteidiger überwacht Privatpersonen, Marken und Produkte von Unternehmen mit der Reputationobserver Online Media Intelligence Software.
Foto: David Wall